Wer nicht optimal mit Vitamin D versorgt ist, hat häufig unspezifische Symptome. Das Spektrum reicht von Müdigkeit und Antriebslosigkeit über Haarausfall bis hin zu Stimmungsschwankungen. Ein deutlicher Vitamin-D-Mangel kann auch mit verschiedenen Knochenerkrankungen wie z. B. Osteoporose oder Osteomalazie assoziiert sein.
Wissenschaftler haben beobachtet, dass eine niedergedrückte Stimmung mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel einhergehen kann.3 Ob allerdings Vitamin D einer echten Depression vorbeugen kann, ist derzeit Gegenstand der Forschung und noch nicht abschließend untersucht. So haben verschiedene Beobachtungsstudien einen Vitamin-D-Mangel mit einem erhöhten Risiko für Depressionen in Verbindung gebracht, während im Rahmen einer neueren Studie die Gabe von Vitamin D bei einer Depression keinen signifikanten Effekt hatte.5
Müdigkeit gilt neben Erschöpfung, Abgeschlagenheit und Infektanfälligkeit als eines der möglichen Anzeichen einer unzureichenden Vitamin-D-Versorgung. Auch Haarausfall und Stimmungsschwankungen sind möglich.
Bei einer Winterdepression handelt es sich um eine saisonal abhängige Depression, die nur im Herbst und Winter auftritt, und im Frühling und Sommer wieder vollständig abklingen kann. Typische Anzeichen sind eine depressive Stimmung, Niedergeschlagenheit, Interessenverlust und Freudlosigkeit sowie eine Verminderung des Antriebs und eine starke Ermüdbarkeit. Selbst alltägliche Tätigkeiten kosten viel Kraft, viele Betroffene stellen nach und nach immer mehr (Freizeit-) Aktivitäten ein.
Von einer Winterdepression zu unterscheiden ist ein leichterer „Winterblues“, bei dem zwar die Stimmung auch etwas absinken kann, aber die Symptome nicht so stark ausgeprägt sind, wie bei einer echten Depression.
Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Hausarzt.
Sollten Sie den Verdacht haben, Sie könnten an einer echten Winterdepression leiden, ist es wichtig, dass Sie sich Ihrem Arzt anvertrauen. Eventuell ist eine medikamentöse Behandlung, eine Psychotherapie, Licht- und/oder Bewegungstherapie hilfreich. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.