Vitamin-D-Versorgung: Tipps

Nur rund 38 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind ausreichend mit Vitamin D versorgt.1 Und auch bei Kindern und Jugendlichen lässt der Vitamin-D-Status hierzulande oft zu wünschen übrig.2 Dabei ist Vitamin D für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden von zentraler Bedeutung. Doch wie lässt sich die Vitamin-D-Versorgung verbessern? Und worauf kommt es in welcher Lebensphase besonders an? Hier finden Sie wertvolle Tipps.

  • 1 https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitamin-d/?L=0#vitdversorgung
  • 2 Robert-Koch-Institut: KIGGS-Basiserhebung 2003 bis 2006. Abgerufen zuletzt online am 19.01.2021: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Kiggs
    /Basiserhebung/Basiserhebung_node.html
Produktempfehlung
Dekristolvit® D3 2000 I.E.Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf
Dekristolvit® D3 2000 I.E.Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf
Dekristolvit® D3 2000 I.E.Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf

Dekristolvit® D3 2000 I.E.
Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf

Mit 2000 I.E. Vitamin D3 pro Tablette.

  • Immunsystem-Unterstützung* für jeden Tag
  • Für den Erhalt normaler Knochen und Muskeln*
  • 1 Tablette täglich
  • Frei von Lactose, Gluten, Fructose und Gelatine
  • Sehr gut verträglich
  • * Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen und Muskeln bei. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
vegane Alternative

Auch als vegane Alternative erhältlich.

Mehr erfahren