Wer immer wieder krank bzw. erkältet ist, sollte seine Abwehrkräfte stärken. Oft ist schon viel gewonnen, wenn man die Faktoren vermeidet, die sich negativ auf das Immunsystem auswirken können. Dazu zählen zum Beispiel: Ein Mangel an Nährstoffen (z. B. Vitamin C, Vitamin D, Zink und Eisen), Stress, Schlafmangel, zu wenig Bewegung, Zigaretten und Alkohol. In diesen Bereichen können Sie aktiv gegensteuern:
Im Zweifel sollte auch abgeklärt werden, ob eine Grunderkrankung besteht, die die Anfälligkeit für Infekte erhöhen kann.
Bei Erwachsenen gelten zwei bis vier Infekte (z. B. Erkältungen) pro Jahr als normal. Da sich das Immunsystem von kleinen Kindern noch in der „Trainingsphase“ befindet, erkranken sie deutlich öfter – bis zu 13-mal jährlich.
Es gibt zahlreiche Faktoren, die unsere Abwehr schwächen können: