Vitamin-D-Versorgung bei Säuglingen

Vitamin-D-Versorgung bei Säuglingen

In Deutschland erhalten alle Babys ab der 2. Lebenswoche routinemäßig täglich ein Vitamin-D-Präparat. Diese Maßnahme wird auch als Rachitis-Prophylaxe bezeichnet und fördert die altersgerechte Entwicklung der Knochen bzw. des Skeletts.

Vitamin D zur Rachitis-Prophylaxe im Säuglingsalter

Eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung von Anfang an ist wichtig für die Mineralisation der Knochen. Fehlt Vitamin D, kann es zu einer Knochenerweichung mit Verformungen des Skeletts (z. B. Fehlstellungen der Wirbelsäule, X- oder O-Beine, Abflachung des Schädels) kommen. Dieses Krankheitsbild wird als Rachitis bezeichnet und war zu früheren Zeiten keine Seltenheit.

Säuglinge zählen zu den Risikogruppen für einen Vitamin-D-Mangel, weil die körpereigene Vitamin-D-Bildung nicht ausreicht, um ihren Bedarf zu decken. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (DGKJ) für alle Säuglinge eine sogenannte „Rachitis-Prophylaxe“ mit Vitamin D. Das bedeutet konkret:

  • Ab der 2. Lebenswoche erhalten alle Babys täglich eine Vitamin-D-Tablette mit 400 bis 500 I.E. (Internationale Einheiten) Vitamin D.
  • Im Herbst und Winter geborene Kinder erhalten die tägliche Vitamin-D-Gabe über einen Zeitraum von etwa 18 Monaten.
  • Für alle anderen Kinder reicht in der Regel eine Vitamin-D-Gabe über die Dauer von 12 Monaten aus.

Seit Einführung der Rachitis-Prophylaxe tritt die Erkrankung hierzulande nur noch selten (z. B. bei Grunderkrankungen) auf.

Gut zu wissen: In der Regel wird die Rachitis-Prophylaxe mit Vitamin D mit einer Kariesprophylaxe mit Fluorid kombiniert. In der Apotheke stehen entsprechende Präparate zur Verfügung, die beide Nährstoffe in der richtigen Dosierung für Säuglinge enthalten.

Dekristol® Fluor 500 I.E./ 0,25 mg
Vitamin D mit Fluorid

Für Säuglinge und Kleinkinder: Unterstützt die Entwicklung von Knochen und Zähnen – von Geburt an.

Für Säuglinge und Kleinkinder: Unterstützt die Entwicklung von Knochen und Zähnen – von Geburt an.

  • Mit 500 I.E. Vitamin D3 (Colecalciferol) und 0,25 mg Fluorid pro Tablette
  • Zur Prophylaxe von Rachitis und Karies bei Säuglingen und Kleinkindern bis 18 Monate
  • Nur 1 Tablette pro Tag
  • Einfache Einnahme: Schnell lösliche Tabletten
  • Gelatinefrei, lactosefrei, ohne künstliche Aromastoffe

Mehr Informationen

Dekristol® Fluor 500 I.E./ 0,25 mgVitamin D mit Fluorid

Warum zählen Säuglinge zu den Risikogruppen für einen Vitamin-D-Mangel?

Die wichtigste Quelle für Vitamin D ist die körpereigene Vitamin-D-Produktion in der Haut. Sie deckt etwa 80 bis 90 Prozent unseres täglichen Vitamin-D-Bedarfs. Allerdings kann der Körper nur dann ausreichend Vitamin D bilden, wenn genügend Sonnenlicht (genauer gesagt: UV-B-Strahlung) auf die Haut einwirkt. Da Säuglinge aufgrund des geringen Eigenschutzes der Haut keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden dürfen, fällt diese Quelle für sie praktisch vollständig weg.

Die zweite Quelle für Vitamin D ist die Nahrung – sie kann bei normaler Ernährung 10 bis 20 Prozent unseres Bedarfs decken. Die Menge an Vitamin D, die Säuglinge durch Muttermilch oder Säuglingsnahrung aufnehmen, reicht allerdings nicht aus, um ihren Vitamin-D-Bedarf zu decken.

Daher sind Säuglinge auf die gezielte Versorgung mit Vitamin D durch geeignete Präparate aus der Apotheke angewiesen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Kinderarzt.

Vitamin D: Funktionen im Überblick

Vitamin D übernimmt zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel und ist für unsere Gesundheit und für unser Wohlbefinden unverzichtbar.

Eine gute Vitamin-D-Versorgung ist für den Menschen daher wichtig – und zwar von Anfang an.

Feste Knochen und Zähne: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für die Mineralisation der Knochen und Zähne, denn es sorgt dafür, dass Calcium und Phosphat aus dem Dünndarm besser aufgenommen und als Calciumphosphat in Knochen und Zähne eingelagert werden. Auf diese Weise fördert das „Sonnenvitamin“ die Härtung des Knochens.

Normale Muskelfunktion: Vitamin D trägt zum Erhalt einer normalen Muskelfunktion bei, denn es reguliert die Bildung und den Stoffwechsel von Muskelzellen.

Immunsystem: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Es ist unter anderem an der Bildung antimikrobieller Abwehrstoffe beteiligt und spielt auch eine Rolle für die Regulation antientzündlicher Prozesse.

Vitamin D für Säuglinge

Rachitisprophylaxe

  • Rachitis = Störung des Knochenstoffwechsels mit Verformung der Knochen Mehr erfahren
  • Vitamin D wird zum Schutz vor Rachitis für Säuglinge bis zum zweiten erlebten Frühsommer (also für 12 bis 18 Monate) verordnet
  • Empfohlen werden 400 bis 500 I.E. Vitamin D pro Tag;

Tipp zur gleichzeitigen Kariesprophylaxe: In Kombination mit 0,25 mg Fluorid pro Tag bis zum Zahndurchbruch kann gleichzeitig etwas zur Vorbeugung von Karies getan werden.1

Ab dem Zahndurchbruch kann die benötigte Menge an Fluorid entweder weiter über Tabletten oder durch fluoridhaltige Kinderzahnpasta zugeführt werden.

Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt beraten.

  • 1 Berg, B., Cremer, M. et. al.: Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter. Handlungsempfehlungen des bundesweiten Netzwerks Gesund ins Leben. In: Monatsschr Kinderheilkd 2021 · 169:550–558

Das könnte Sie auch interessieren

Produktempfehlung
Dekristol® Fluor 500 I.E./ 0,25 mgVitamin D mit Fluorid
Dekristol® Fluor 500 I.E./ 0,25 mgVitamin D mit Fluorid
Dekristol® Fluor 500 I.E./ 0,25 mgVitamin D mit Fluorid

Dekristol® Fluor 500 I.E./ 0,25 mg
Vitamin D mit Fluorid

Für Säuglinge und Kleinkinder: Unterstützt die Entwicklung von Knochen und Zähnen – von Geburt an.

  • Mit 500 I.E. Vitamin D3 (Colecalciferol) und 0,25 mg Fluorid pro Tablette
  • Zur Prophylaxe von Rachitis und Karies bei Säuglingen und Kleinkindern bis 18 Monate
  • Nur 1 Tablette pro Tag
  • Einfache Einnahme: Schnell lösliche Tabletten
  • Gelatinefrei, lactosefrei, ohne künstliche Aromastoffe
Mehr Informationen